Das Bild ist inspiriert von dem historisch belegten Weihnachtsfrieden am 24. Dezember 1914, als es zwischen Deutschen und Briten zu einer, von der Befehlsebene, nicht autorisierten Waffenruhe kam. Dabei einigten sich die Soldaten beider Lager darauf, keine Schüsse abzufeuern. Man kommunizierte untereinander, dass zu einer bestimmten Uhrzeit Weihnachtslieder gesungen werden und so sangen die Deutschen auf deutsch und die Briten auf Englisch ihre Lieder in den jeweiligen Gräben. Eine exakte Rekonstruktion der realen Begebenheiten ist heute kaum möglich, jedoch gibt es zahlreiche Überlieferungen aus dieser Zeit.
Eine, welche in diesem Kunstwerk Ausdruck verliehen bekommt, ist die vom spontanen Fußballspiel zwischen deutschen und britischen Soldaten. Leutnant Kurt Zehmisch vom sächsischen Infanterieregiment 134 - er war ein Französisch und Englisch sprechender Lehrer aus Weischlitz im Vogtland - hielt in seinem Tagebuch fest, dass die Briten mit einem Fußball aus ihrem Graben kamen und man hat untereinander hin und her gekickt. Er und der Britische Offizier bezeichneten das Ereignis als unvorstellbar und unglaublich wunderbar.

Weitere Information unter https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsfrieden_(Erster_Weltkrieg) und den dort aufgeführten Quellen.